«Teckt Brüggli»

Instandsetzung des «Teckt Brüggli» in Uster

Im Stadtpark Uster führt eine unscheinbare Fussgängerbrücke über den Aabach. Sie ist ca. 10 m lang und 4,5 m breit. Die Tragkonstruktion besteht aus zwei Hängewerken, diese sind mit einem Sparrendach mit Sprengwerksbünden überdacht. Ein besonderes Detail bilden die zwei oberen Wandrähmen in den Hängewerken. Sie wurden teilweise als Zahnträger ausgeführt. Auch sind die Hängewerke versetzt zueinander angeordnet, was den Grundriss Rhomboid-förmig erscheinen lässt.

Sie wurde 1826 erbaut und seitdem mindestens einmal vollumfänglich saniert. Die letzte Sanierung wurde 1994 durchgeführt und beschränkte sich vor allem auf die Konstruktion am Hängewerk.

Das Sanierungskonzept sah vor, den unteren Teil wieder mit Epoxidharz zu gestalten und das Dachwerk mit Holzverbindungen auszuführen.

Auch diesen Auftrag konnten wir als Arbeitsgemeinschaft mit der Firma Massivwerk von Remi Schlegel realisieren.

Die Arbeiten begannen im Dezember 2022 mit dem Fällen der Bäume für das Holz der Reparaturverbindungen im Stadtwald Uster. Die Bäume wurden nach dem Mondkalender gefällt (Mondholz), und von der Sägerei Herbert Dobler in Wernetshausen eingesägt. Im Oktober 2023 begannen die Zimmererarbeiten vor Ort. Abgesehen vom Bodenbelag wurden vor allem die Fusspunkte des Dachwerks saniert, wobei auch ein Teil der Hängewerke ertüchtigt werden mussten. Im Frühjahr 2024 konnten wir die Holzbauarbeiten abschliessen.

Durch die Komplexität des Tragwerks und der Zusammenarbeit mit anderen Techniken in der Altbausanierung war dieses Projekt sehr spannend.